vom Stein, das Firmament

Mary Fernety u. Christoph Herndler, Paul-Hofhaimer-Tage, Radstadt

×
Paul Hofhaimer Tage, "DEM HIMMEL GEGNÜBER", Radstadt 2006
Eingang zu "vom Stein, das Firmament" von Mary Fernety und Christoph Herndler, Radstadt 2006
Zwei Lautsprecher und zwei Diaprojektoren bilden das Instrumentarium der Klang-Bild-Projektion “vom Stein, das Firmament”. Dabei werden 2 x 80 Diapositive von Mary Fernety in sich ständig verändernden Kombinationen Seite an Seite projiziert, während das elektroakustische Klangmaterial von Christoph Herndler zwischen lautem Rauschen einerseits und leisem Knistern, Knaxen oder Ticken andererseits abwechselt. Obgleich das Vermischen von Klängen im 43 Minuten langen Loop strikt vermieden ist, kommt es zu Vermischungen mit dem Realklang des Turmraums selbst: Dem Hörenden stellt sich die Frage nach Klangfiktion und Klangrealität.
Ähnlich verhält es sich mit den Bildprojektionen, die die steinerne Struktur der Raumwand selbst wesentlich in das projizierte Bild miteinbeziehen. An hellen Stellen, also dort wo die fotografische Information am geringsten ist, vermischt sich die Realität des Steins mit dem Bild am stärksten.
Obgleich die Klang-Bild-Projektion “vom Stein, das Firmament”, im Gegensatz zu einem traditionellen Konzert oder einer Filmvorführung, keine bestimmte Zeit des Hörens oder Sehens einfordert, entschlüsseln sich die Zusammenhänge nur nach längerem Verweilen.
"vom Stein, das Firmament" (2006), Klang-Bild-Projektion von Mary Fernety und Christoph Herndler
"vom Stein, das Firmament" (2006), Klang-Bild-Projektion von Mary Fernety und Christoph Herndler
"vom Stein, das Firmament" (2006), Klang-Bild-Projektion von Mary Fernety und Christoph Herndler
"vom Stein, das Firmament" (2006), Klang-Bild-Projektion von Mary Fernety und Christoph Herndler
"vom Stein, das Firmament" (2006), Klang-Bild-Projektion von Mary Fernety und Christoph Herndler